Am 15. März 2025 fand im Rüsthaus St. Peter die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter statt. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden folgte der Bericht des Kommandanten.
Im vergangenen Jahr wurden die Einsatzkräfte zu insgesamt 19 Einsätzen gerufen, darunter fünf Brandeinsätze und 14 technische Einsätze. Dabei standen 196 Kameradinnen und Kameraden für insgesamt 393 Stunden im Dienst. Zusätzlich wurden 20 Übungen abgehalten, um die Einsatzbereitschaft weiter zu stärken.
Zu den wichtigsten Anschaffungen zählten ein leistungsstarkes 14-kVA-Notstromaggregat sowie die feierliche Einweihung des neuen Mehrzweckfahrzeugs (MZFA).
Die Feuerwehr durfte auch neue Mitglieder begrüßen: Michelle Schusser und Laura Gütler wurden in den aktiven Dienst aufgenommen. Florian Grieser wurde zum Feuerwehrmann (FM) befördert, Benedikt Kohlmayer erhielt den Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann (HFM), und Nina Gatterer absolvierte erfolgreich die 1. Erprobung in der Feuerwehrjugend.
Die Freiwillige Feuerwehr St. Peter zählt aktuell 43 aktive Mitglieder, 10 Kameraden in der Probezeit oder Reserve, 8 Altmitglieder sowie 8 engagierte Jugendmitglieder.
Auch sportlich konnten beachtliche Erfolge erzielt werden: Die Feuerwehr errang den Landesmeistertitel im Asphaltstockschießen 2024 und belegte bei der Landesmeisterschaft im Eisstockschießen 2025 den hervorragenden zweiten Platz.





Bericht & Bilder: FF St. Peter ob Radenthein