Kaminbrand – Hohensaß

Am 12.01.2020 wurden die Feuerwehren St. Peter, Bad Kleinkirchheim und Radenthein gegen 18 Uhr zu einem Kaminbrand am Hohensaß alarmiert. Die Aufgaben der Feuerwehren bestanden darin, den Rauchfangkehrer zu unterstützen und weitere Schäden durch ein kontrolliertes Ausbrennen des Kamins zu verhindern. Mithilfe der Drehleiter der FF Bad Kleinkirchheim wurde dem Weiterlesen…

Heckenbrand in Radenthein

Die Freiwillige Feuerwehr Radenthein wurde am 01.01.2020 um 00:12 Uhr mittels stillem Alarm zu einem Heckenbrand in Radenthein gerufen. Verursacher war vermutlich ein Feuerwerkskörper. Der Brand konnte noch kurz vor Eintreffen der FF Radenthein von den Anwohnern mit einem Gartenschlauch gelöscht werden. Im Einsatz stand die FF Radenthein mit TLFA2000, Weiterlesen…

Kaminbrand in Schrott

Am 30. Dezember 2019 um 19:12 Uhr ist die Freiwillige Feuerwehr Radenthein zu einem Einsatz in Schrott alarmiert worden. Grund dafür war ein gemeldeter Kaminbrand in einem Bauernhaus. Nach Ankunft am Einsatzort konnte der Kamin mittels Wärmebildkamera begutachtet werden und Schäden in weiterem Außmaße wurden verhindert. . Die Firma Doblacher Weiterlesen…

Fahrzeugbergung – Millstatt

Am 20.12.2019 wurde die Feuerwehr Millstatt um 12:42 Uhr mittels “Stillem Alarm” zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Pkw war auf einen Stein, der als Abgrenzung eines Kiesbeetes dient, aufgefahren und hing auf diesen fest. Mittels Hebekissen und Unterbauhölzern wurde das Fahrzeug angehoben und der Stein unter dem Fahrzeug entfernt. Im Weiterlesen…