Monatsübung Juni – FF Döbriach

Am Montag, dem 13.06.2022 fand eine Übung der FreiwilligenFeuerwehr Döbriach statt. Übungsannahme war ein Brand im Kellergeschoß eines Mehrparteien-Haus mit vermisster Person. Zu diesem Zweck wurde das Kellergeschoss mit künstlichem Rauch „eingenebelt“.Die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Döbriach nahm ebenfalls an der Übung teil und unterstützte und beobachtete die Kamerad*innen bei ihren Weiterlesen…

Spende der Sauzipfteifl an die Jugendfeuerwehr Döbriach

Bereits seit mehreren Jahren existiert eine ausgezeichnete Partnerschaft zwischen den Sauzipfteifln Döbriach und der ortsansässigen Feuerwehr. Dieses Jahr kann sich die Feuerwehrjugend über eine Spende im Wert von 500 Euro freuen. Diese wird in neue Softshell-Jacken für die Jugend investiert. Wir bedanken uns für die großartige Unterstützung unserer Feuerwehrleute von Weiterlesen…

132. Jahreshauptversammlung der FF Döbriach

Am Samstag, dem 12.03.2022 fand die 132. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Döbriach statt. Diese konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht wie gewohnt am 6. Jänner abgehalten werden. Kommandant OBI Michael Ertler konnte als Ehrengäste Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Göckler, Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Hannes Daborer und Bürgermeister Michael Maier begrüßen. Nach der Begrüßung Weiterlesen…

Jahreshauptversammlung der FF St. Peter ob Radenthein

Am 05.03.2022 fand die Jahreshauptversammlung der FF St. Peter ob Radenthein unter der Einhaltung der 3G Regel im Kulturstadel St. Peter statt. Kommandant OBI Mario Wilpernig konnte als Ehrengäste Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Göckler, Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Hannes Daborer, Bürgermeister Michael Maier, Vizebürgermeister Armin Egger und Sachbearbeiterin Marina Reinwald begrüßen. Nach der Weiterlesen…

Böschungsbrand in Döbriach

Am Sonntag, dem 13.02.2022 wurde die FF Döbriach um 14:07 Uhr mittels stillem Alarm unter dem Alarmstichwort “B2 – Brand Wiese/Feld/Flur klein” in die Römerstraße alarmiert. Vor Ort konnte ein beginnender Böschungsbrand festgestellt werden. Mittels der Schnellangriffseinrichtung des TLFA konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Im Weiterlesen…