Brand in einem Technikraum

Am Mittwoch, dem 16. April 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim um 13:55 Uhr per stiller Alarmierung zu einem Brandeinsatz im Ortsteil Zirkitzen gerufen. Im Technikraum einer Liftanlage (Zauberteppich) war es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brandgeschehen gekommen. Dank des schnellen Eingreifens der Mitarbeiter der Bergbahnen – darunter Weiterlesen…

Einsatztaucher zu Besuch am Millstättersee

Am vergangenen Wochenende war die Tauchgruppe aus Klagenfurt und Klagenfurt-Land bei uns in Millstatt zu Besuch, um am Millstättersee Übungstauchgänge durchzuführen. Über das gesamte Wochenende verteilt fanden mehrere Tauchgänge statt, unterstützt durch das A-Boot der FF Millstatt, das für Transportfahrten genutzt wurde. Unabhängig von den Tauchübungen wurde das A-Boot außerdem Weiterlesen…

Werkzeugspende für das neue KLFA Döbriach

Bereits kurz nach der Überstellung des neuen Kleinlöschfahrzeuges (KLF) durfte sich die Freiwillige Feuerwehr Döbriach über eine großzügige Sachspende freuen: Die Firma Würth Hochenburger GmbH stellte hochwertiges Werkzeug zur Verfügung, das ab sofort das neue Einsatzfahrzeug komplettiert. Enthalten in der Werkzeugspende war unter anderem ein neues Schanzwerkzeugset. Die Gerätschaften wurden Weiterlesen…

Fahrzeugabsturz in Schrott

Am Samstag, dem 12. April 2025, wurden gegen 15 Uhr die Feuerwehren Kaning, Radenthein, Untertweng und Bad Kleinkirchheim zu einem Fahrzeugabsturz auf einer Wiese nahe der L18 Kaninger Straße im Bereich Schrott alarmiert. Ein landwirtschaftliches Fahrzeug war aus bislang unbekannter Ursache im steilen Gelände abgestürzt und hatte sich dabei überschlagen. Weiterlesen…

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bad Kleinkirchheim

Am 21. März 2025 fand im Hotel GUT Trattlerhof die Jahreshauptversammlung 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinkirchheim statt. Neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern konnte der Ortsfeuerwehrkommandant OBI Michael Sappl auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister KommR Matthias Krenn, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Göckler, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Günter Fermitsch sowie Ehren-Brandinspektor Walter Scheriau. Nach einer Weiterlesen…

Brandeinsatz in Laubendorf – Waldbrand verhindert

Am Mittwoch, den 09.04.2025, wurden die Feuerwehren Laubendorf und Millstatt mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz (B2) – Rauchentwicklung im Freien – in die Ortschaft Gössering gerufen. Am Einsatzort konnte ein Brand von Unterholz und Wiesenboden im unwegsamen Gelände festgestellt werden. Mit mehreren Angriffsleitungen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht Weiterlesen…

Jahreshauptversammlung der FF St. Peter ob Radenthein

Am 15. März 2025 fand im Rüsthaus St. Peter die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter statt. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden folgte der Bericht des Kommandanten. Im vergangenen Jahr wurden die Einsatzkräfte zu insgesamt 19 Einsätzen gerufen, darunter fünf Brandeinsätze und 14 technische Einsätze. Dabei standen Weiterlesen…

Wissenstest der Feuerwehrjugend – Tolle Leistungen unserer Nachwuchshelden

Im März bewies die Millstätter Feuerwehrjugend erneut, wie viel Wissen, Können und Teamgeist in ihr steckt. Am 15. März fand in Sachsenburg der praktische Wissenstest in Gold statt. Zwei unserer Jugendfeuerwehrmitglieder nahmen daran teil und zeigten dabei hervorragende Leistungen. Nur eine Woche später, am 22. März, stand der große Wissenstest Weiterlesen…