Fahrzeugbergung in Pesenthein

In den frühen Morgenstunden des 09.02.2020 wurde die Feuerwehr Millstatt mittels „Stillem Alarm“ zu einer Fahrzeugsicherung/- bergung auf der B98 Millstätter Straße in Pesenthein gerufen. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem Fahrzeug aus uns unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und drohte über eine Böschung bzw. Mauer abzurutschen. Nachdem das Fahrzeug Weiterlesen…

Millstatt – Heimrauchmelder verhinderte größeren Schaden

Am 08.02.2020 um 09:02 wurden die Feuerwehren Millstatt und Laubendorf mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz in Millstatt alarmiert. Bei einem Mehrparteienwohnhaus kam es in einer Wohnung im 2. Obergeschoss zur Alarmauslösung der Heimrauchmelder. Der zu diesem Zeitpunkt nicht anwesende Eigentümer konnte von Nachbarn telefonisch über die Alarmauslösung informiert werden. Da Weiterlesen…

Kaminbrand – Hohensaß

Am 12.01.2020 wurden die Feuerwehren St. Peter, Bad Kleinkirchheim und Radenthein gegen 18 Uhr zu einem Kaminbrand am Hohensaß alarmiert. Die Aufgaben der Feuerwehren bestanden darin, den Rauchfangkehrer zu unterstützen und weitere Schäden durch ein kontrolliertes Ausbrennen des Kamins zu verhindern. Mithilfe der Drehleiter der FF Bad Kleinkirchheim wurde dem Weiterlesen…

Heckenbrand in Radenthein

Die Freiwillige Feuerwehr Radenthein wurde am 01.01.2020 um 00:12 Uhr mittels stillem Alarm zu einem Heckenbrand in Radenthein gerufen. Verursacher war vermutlich ein Feuerwerkskörper. Der Brand konnte noch kurz vor Eintreffen der FF Radenthein von den Anwohnern mit einem Gartenschlauch gelöscht werden. Im Einsatz stand die FF Radenthein mit TLFA2000, Weiterlesen…

Kaminbrand in Schrott

Am 30. Dezember 2019 um 19:12 Uhr ist die Freiwillige Feuerwehr Radenthein zu einem Einsatz in Schrott alarmiert worden. Grund dafür war ein gemeldeter Kaminbrand in einem Bauernhaus. Nach Ankunft am Einsatzort konnte der Kamin mittels Wärmebildkamera begutachtet werden und Schäden in weiterem Außmaße wurden verhindert. . Die Firma Doblacher Weiterlesen…