Waldbrandübung in St. Oswald

Am Samstag, den 11.06.2022 wurde auf der sogenannten Hoferalm im Bereich des Falkertschutzhauses in St. Oswald, Gemeinde Bad Kleinkirchheim, eine Waldbrandübung durchgeführt. Angenommen wurde ein Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes, der sich aufgrund der Trockenheit auf die angrenzende Vegetation ausgebreitet hat. Im Sinne des Alarmplanes rückten zunächst die Feuerwehren Bad Kleinkirchheim, Weiterlesen…

Feuerschein im Freien

Am Abend des 16. Juni 2022 wurde die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim mittels Sirenenalarm zu einem Einsatz gerufen. Aufmerksame Bürger hatten am Waldrand eine starke Rauchentwicklung festgestellt und daraufhin die Einsatzkräfte verständigt. Die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim rückte mit vier Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Dort konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Anwohner hatten Weiterlesen…

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinkirchheim

Am 18.03.2022 hat die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim im Hotel-Gasthof Raunig dieJahreshauptversammlung des Jahres 2021 abgehalten. Der Kommandant Michael Sappl freute sich über die zahlreichen anwesenden Feuerwehrmitgliederund die Ehrengäste Bürgermeister KommR Matthias Krenn, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR KurtSchober, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Günter Fermitsch und dasEhrenmitglied Gottfried Pichler. Dem Tätigkeitsbericht des Kommandanten zufolge, war Weiterlesen…

Fahrzeugsicherung – Traktoranhänger verlor Reifen

Am Sonntag, den 13.03.2022 gegen 09:00 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim mittels Sirenenalarm zu einem eher ungewöhnlichen technischen Einsatz auf die B 88 alarmiert. Nachdem bei einem mit Mist beladenen Traktoranhänger ein Radlager gebrochen war wurde die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens entschloss sich der Einsatzleiter Weiterlesen…

Fahrzeugbergungen in Bad Kleinkirchheim

Am 05.03.2022 wurde die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim um 12:22 Uhr mittels Sirenenalarm zu einer Fahrzeugbergung in den Almrosenweg alarmiert.Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein bekanntes Bild. Fünf Tage zuvor, exakt um die gleiche Uhrzeit, mussten die Einsatzkräfte hier bereits schon einmal eine Fahrzeugbergung durchführen.Die Autofahrer folgten blind dem Navigationsgerät und fuhren letzten Weiterlesen…