Maschinistenübung – FF Bad Kleinkirchheim

Der Maschinist hat eine wesentliche Aufgabe in der Löschgruppe bzw. Tanklöschgruppe der Feuerwehr zu erfüllen. Er lenkt beispielsweise das Einsatzfahrzeug und bedient die Feuerlöschkreiselpumpen. Bei der Funktionsübung am 28.10.2019 für die Maschinisten und Kraftfahrer widmeten wir uns daher den Pumpen. Beim Kleinkirchheimerbach im Bereich Kaiserburg Talstation wurden RLFA 2000, TLFA Weiterlesen…

Abschnittsfunkübung Millstatt-Radenthein

Bei der letzten Abschnittsfunkübung im Jahr 2019, die am 23.09.2019 durchgeführt wurde, hatte die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinkirchheim die Einsatzleitung über. Angenommen wurde ein ausgedehnter offener Dachstuhlbrand bei einem Beherbergungsbetrieb im Schubertweg in Zirkitzen. Die teilnehmenden Feuerwehren St. Peter ob Radenthein, Radenthein, Untertweng, Kaning, Döbriach, Btf Veitsch Radex und Bad Weiterlesen…

Wassertransport Kaiserburg

Durch einen Blitzschlag am 08.09.2019 kam es zu einem Brand in einem Elektro-Schaltschrank der Wasserversorgungsanlage der Bergbahnen Bad Kleinkirchheim und damit verbunden zu einem Ausfall einer Pumpe. Der Brand ist zwar von selbst erloschen, jedoch wurde der Hochbehälter in der Kaiserburg Bergstation ab diesem Zeitpunkt nicht mehr mit Wasser befüllt. Weiterlesen…

ÖFAST Übung – FF Bad Kleinkircheim

Im Kärntner Landesfeuerwehrverband wurde die Einführung des Atemschutz-Leistungstestes „ÖFAST-K“ (Österreichischer Feuerwehr Atem Schutz Test – Kärnten) beschlossen. Dieser Test verfolgt das Ziel, die Fitness und Leistungsfähigkeit der Atemschutzgeräteträger jährlich in Form einer standardisierten Praxisübung festzustellen. Dabei sind sieben definierte Stationen mit dem Pressluftatmer in einer bestimmten Zeit zu absolvieren. Station Weiterlesen…