Übungsdienst der Feuerwehr Millstatt

Im ersten Quartal des Jahres 2022 konnte trotz der zu Beginn noch geltenden Covid-19-Schutzmaßnahmen ein abwechslungsreicher Übungsdienst in der FF Millstatt durchgeführt werden. Neben Fahrzeug- und Geräteschulungen, zwei Abschnittsfunkübungen und einer Schulung für die ATS-Träger wurden auch bereits einige Gesamtübungen abgehalten. Gesamtübung Eisrettung: Um auch für Einsätze bei eingebrochenen Personen Weiterlesen…

Brandmeldeanlage aufgrund angebrannter Speisen ausgelöst

Am Dienstag, den 26.04.2022 um 01:38 Uhr wurde die Feuerwehr Millstatt mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz – Brandmeldealarm alarmiert. Bei der Lageerkundung am Einsatzort konnte sofort Brandgeruch wahrgenommen werden, des Weiteren hatten mehrere Rauchmelder im Küchenbereich Alarm ausgelöst. Umgehend rückte ein ATS-Trupp zur weiteren Erkundung in die verrauchte Küche vor. Weiterlesen…

Jahreshauptversammlung der FF Millstatt

Am 23. April 2022 fand im Kongresshaus Millstatt die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Millstatt statt. Neben den 58 Mitgliedern der Feuerwehr Millstatt konnten einige Ehrengäste begrüßt werden: Bezirkshauptmann Mag. Dr. Klaus Brandner, BFK-stv. BR Peter Podesser, Stiftspfarrer und FKUR Slawomir Czulak, Bürgermeister Alexander Thoma, Kontrollinspektor Richard Wassermann – Polizei Millstatt, Weiterlesen…

Einsatzstatistik 2021

Auch im vergangenen Jahr 2021 sorgten die Folgen der Corona-Pandemie wieder für Einschränkungen im Feuerwehrwesen. Die Einsatzbereitschaft zum Schutze der Bevölkerung konnte durch festgelegte Handlungsanweisungen trotzdem ständig und uneingeschränkt aufrechterhalten werden. Die Männer und Frauen der zwölf Feuerwehren des Abschnittes Millstatt-Radenthein erbrachten nichtsdestotrotz zahlreiche freiwillige Stunden zum Wohle der Allgemeinheit.Neben Weiterlesen…

Fahrzeugbergungen – 09.12.2021

Auch die Feuerwehren des Abschnittes Millstatt-Radenthein wurden am 09.12.2021 aufgrund des starken Schneefalles zu Fahrzeugbergungen alarmiert. Fahrzeugbergung in Millstatt Gegen 8:55 Uhr wurde die FF Millstatt zu einer Fahrzeugbergung in die Seestraße alarmiert. Aufgrund der schneeglatten Fahrbahn kam ein Lenker mit seinem Transporter samt Anhänger ins Rutschen und quer zur Weiterlesen…

Fahrzeugbergung Laubendorf

Am Donnerstag, den 02.12.2021, wurden die Feuerwehren Laubendorf und Millstatt um 15:40 Uhr mit dem Alarmstichwort T1 (Fahrzeug bergen unter 3,5t) zu einem technischen Einsatz nach Laubendorf alarmiert. Aufgrund der Schneefahrbahn kam ein Fahrzeug von einer Forststraße ab und wurde nur durch angrenzende Bäume vor einem Absturz bewahrt. Der Fahrer Weiterlesen…

Fahrzeugbergung Schwaigerschaft

Am Sonntag, den 28.11.2021, wurden die Feuerwehren Laubendorf und Millstatt um 9:50 Uhr mit dem Alarmstichwort T1 (Fahrzeug bergen unter 3,5t) zu einem technischen Einsatz in die Schwaigerschaft alarmiert.  Aufgrund der Schneefahrbahn kam ein Zeitungsausträger mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und drohte umzukippen.  Nach der Sicherung des Fahrzeuges Weiterlesen…

Schwerer Verkehrsunfall auf der B98-Millstätter Straße

Am Sonntag den 31.10.2021, wurden die Feuerwehren Matzelsdorf, Lammersdorf, Obermillstatt, Millstatt und Radenthein mit dem Alarmstichwort TVU 3, zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Aus uns unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem Pkw bei der Ortseinfahrt von Dellach von der B98-Millstätterstraße ab, touchierte eine Steinmauer und prallte Weiterlesen…

Wirtschaftsgebäudebrand – Gemeindefeuerwehrübung Millstatt

Am 23. Oktober fand die diesjährige Gemeindefeuerwehrübung der Feuerwehren Millstatt, Laubendorf, Obermillstatt, Lammersdorf und Matzelsdorf unter der Leitung der FF-Laubendorf statt. Einsatzannahme war der Brand eines Wirtschaftsgebäudes mit mehreren eingeschlossenen Personen. Nach der Alarmierung um 13:30 Uhr wurde das Objekt angefahren und das Übungsszenario abgearbeitet. Um bei einem Großereignis dieser Weiterlesen…