Fahrzeugbergung in St. Peter

Am Donnerstag, dem 29.07.2021 wurde die FF St. Peter ob Radenthein um 04:32 Uhr mittels Sirenenalarm zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW ist beim Rückwärtsfahren über eine steile Böschung gerutscht und drohte weiter abzustürzen. Mittels Greifzug konnte das Fahrzeug gesichert und wieder auf den befestigten Weg geborgen werden. Im Einsatz Weiterlesen…

70 freiwillige Feuerwehrmitglieder nach mutwilliger Alarmauslösung im Einsatz

Die Feuerwehren Radenthein, Döbriach, St. Peter ob Radenthein, Untertweng und Feld am See wurden am Dienstag, dem 27.07.2021 unter dem Alarmstichwort „BMA 2 – Brandmeldeanlage Sonderkriterium“ um 17:54 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem vermeintlichen Großeinsatz in Radenthein gerufen. Am Einsatzort eingetroffen konnte festgestellt werden, dass kein Brandereignis vorlag. Ein bis Weiterlesen…

Großbrand auf der Millstätter Alpe

Am Samstag, dem 03. Juli 2021 wurden die Feuerwehren Laubendorf, Obermillstatt, Millstatt, Lammersdorf und Seeboden um 01:50 Uhr unter dem Alarmstichwort „B4 – Brand Almhütte“ auf die Millstätter Alpe alarmiert. Der Brand in der Sennerei der Alexanderhütte wurde durch einen nächtigenden Hüttengast, welcher durch entstandenes Knistern und Rauchentwicklung aufwachte, bemerkt. Weiterlesen…

Gemeindefeuerwehrkommandantenwahl Radenthein

Am Donnerstag, dem 10.06.2021 fand in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde Radenthein die Wahl des Gemeindefeuerwehrkommandanten der fünf Ortsfeuerwehren Radenthein, St. Peter, Untertweng, Döbriach und Kaning statt. Unter Einhaltung der geltenden Corona Bestimmungen wurde die Wahl unter der Leitung von Bürgermeister Michael Maier abgehalten. Hierbei wurde von allen anwesenden Wahlberechtigten HBI Weiterlesen…

Jahreshauptversammlung und Neuwahl der FF St. Peter ob Radenthein

Unter Einhaltung der aktuellen Covid 19-Bestimmungen fand am 14.05.2021 die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF St. Peter ob Radenthein mit Neuwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter im Kulturstadel St. Peter statt. Kommandant OBI Mario Wilpernig begrüßte Bürgermeister Michael Maier, Vizebürgermeister Armin Egger, Gemeindefeuerwehrkommandant HBI Jürgen Hernler, sowie die Sachbearbeiterin Marina Reinwald. Weiterlesen…

Schwelbrand neben Wanderweg

Am 28.03.2021 wurde die Feuerwehr St. Peter ob Radenthein gegen 8:30 Uhr mittels stillen Alarm zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein aufmerksamer Wanderer entdeckte auf einem Wanderweg zwischen Hohensaß und Bad Kleinkirchheim einen Schwellbrand neben dem Weg. Nach einem Fußmarsch von ca. einem Kilometer mit Löschrucksäcken, Schaufeln und Erdhacken konnte der Weiterlesen…

Ölaustritt nach Motorschaden

Am 13.02.2021 wurde die FF St. Peter ob Radenthein gegen 13 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz auf die B88 alarmiert. Bei einem Fahrzeug ist nach einem Motorschaden Öl bzw. Kraftstoff ausgetreten. Durch die Kameraden wurde Bindemittel aufgetragen und die Straße gereinigt. Anschließend unterstützte die Feuerwehr die Beseitigung des PKWs. Im Einsatz Weiterlesen…